Schnellnavigation:
- 1. Springe zum Inhalt [Accesskey 5]
- 2. Springe zur Navigation [Accesskey 8]
- 3. Gehe zur Suchseite [Accesskey 7 fokussiert das Suchfeld]
Ohne Maus geht es auch
Die Website
webern.at lässt sich vollständig über die Tastatur bedienen,
was nicht zuletzt durch bestimmte Tastenkürzel erleichtert wird.
Die vielseitige Tabulatortaste
In den meisten Browsern
dient das wiederholte Drücken der
Tabulatortaste Tab
dazu, die Links auf einer Seite nacheinander anzusteuern.
Ist man beim gewünschten Link angekommen, genügt es, die
Eingabetaste
Return zu drücken,
um die verlinkte Seite aufzurufen.
Die Richtung, in welcher die Links auf einer Seite anvisiert werden, kann durch gleichzeitiges Drücken der Tabulatortaste Tab mit der Umschalttaste Shift umgekehrt werden. Somit ist es mit diesen Tasten möglich, sich von Link zu Link und von Seite zu Seite zu bewegen.
Eine Ausnahme stellt diesbezüglich der Browser Opera dar, bei dem die Tabulatortaste ausschließlich zum Ansteuern von Formularfeldern benutzt wird, während Links mit den Tasten A (vorwärts) und Q (rückwärts) anvisiert werden. Damit in Opera die beiden Tasten wie beschrieben funktionieren, muss jedoch zunächst im Menü »Extras / Einstellungen« auf der Registerkarte »Erweitert« ein Häkchen bei der Option »Einzel-Tastaturkürzel aktivieren« gesetzt werden.
Zugriffstasten zum Seitenanfang
Bestimmte Seiten und Seitenabschnitte lassen sich auf webern.at auch bequem – und schneller als mit der Tabulatortaste – über sogenannte Accesskeys, also Zugriffstasten bzw. Tastaturkürzel, erreichen.
Da es bislang keine international verbindlichen Richtlinien zur Belegung von Accesskeys gibt, haben wir uns entschieden, weitgehend den Vorschlägen von Jan Eric Hellbusch zu folgen, weil es nur wenig Sinn macht, wenn »jeder sein eigenes Süppchen kocht.«
Die Belegung der Accesskeys entspricht derzeit den voreingestellten Werten. Sie können die Zugriffstasten aber auch individuell anpassen.
Welche Tastenkürzel gibt es auf dieser Website?
Folgende Accesskeys stehen zur Verfügung, um die Navigation auf webern.at zu erleichtern:
Taste | Funktion |
---|---|
0 | Startseite |
1 | Barrierefreiheit / Hilfe |
2 | Nächste Seite |
3 | Vorherige Seite |
4 | Glossar |
5 | Sprung zum Inhalt |
6 | Inhaltsverzeichnis |
7 | Sprung ins Suchfeld |
8 | Sprung zur Navigation |
9 | Kontaktseite |
Die Zugriffstasten 5,
7 und
8 sind seiteninterne Sprungmarken
und führen auf der jeweiligen Seite direkt
zum Inhalt, in das Suchfeld beziehungsweise unmittelbar vor das Navigationsmenü, sodass man anschließend mit der Tabulatortaste die interessierenden Links bequem erreichen kann.
Alle anderen Zugriffstasten führen auf die jeweils genannten Seiten.
Wie werden Accesskeys überhaupt benutzt? zum Seitenanfang
Das ist, wie könnte es auch anders sein, leider von Browser zu Browser verschieden:
-
In Firefox drücken Sie gleichzeitig
Alt und
Shift
sowie den jeweiligen Accesskey, also drei Tasten
gleichzeitig.
Die Firefox’sche Lösung hat den Vorteil, dass die Accesskeys den browsereigenen Zugriffstasten nicht in die Quere kommen können, und umgekehrt. Wenn man die Tastatur aber nur mit einer Hand bedienen kann, mag es sehr schwierig oder gar nicht möglich sein, jede Zugriffstaste zu erreichen.In diesem Fall können Sie in die Adressleiste about:config eintippen und dann die Eingabetaste Return drücken, um alle Einstellungsmöglichkeiten des Browsers aufzulisten. Anschließend im Filter accesskey eingeben und die Werte von ui.key.generalAccessKey (Standardwert -1) und ui.key.menuAccessKey (Standardwert 18) vertauschen und den Browser neu starten.
Anschließend genügt es, den Accesskey zusammen mit der Taste Alt zu drücken. - In Microsofts Internet Explorer drücken Sie gleichzeitig Alt und die jeweilige Zugriffstaste. Danach müssen Sie noch die Eingabetaste Return betätigen, um zum Ziel des Links zu gelangen.
- In Opera drücken Sie gleichzeitig Shift und die Escape-Taste Esc. Sobald Sie die Tasten loslassen, werden die verfügbaren Accesskeys eingeblendet und Sie brauchen nur noch die gewünschte Zugriffstaste zu drücken.
- Bei Safari, OmniWeb und anderen Browsern für Apple Macintosh (Ausnahme: Opera – siehe oben) drücken Sie die Zugriffstaste zusammen mit der Ctrl-Taste Ctrl.
- Bei Konqueror ist zuerst die Steuerung-Taste Strg zu drücken. Nachdem sie wieder losgelassen wurde, drückt man den gewünschten Accesskey.
- In Version 2.0.169.1 von Google Chrome war die zuvor vorhandene Möglichkeit, Accesskeys zu benutzen, verloren gegangen. Version 3 erlangte diese Fähigkeit dann wieder zurück. Googles Browser setzt auf die Alt-Taste zum Aufrufen von Accesskeys.
- Der textbasierte Browser Lynx kennt keine Accesskeys.
Weitere erwähnenswerte Tasten zum Seitenanfang
Auf längeren Seiten können Sie mit der Leertaste
oder mit der »Bild nach unten«-Taste
den Text abschnittsweise nach unten »durchblättern«. Abschnittsweise nach oben gelangen
Sie mit der »Bild nach oben«-Taste, oder wenn Sie die
Leertaste zusammen mit der
Umschalttaste Shift drücken.
Ein zeilenweises Verschieben des Textes wird durch die »Pfeil nach unten«-
beziehungsweise »Pfeil nach oben«-Taste ermöglicht.
Um mit der Tastatur in die Adressleiste zu springen, wo Sie die Adresse der von Ihnen gewünschten Seite eingeben können – zum Beispiel http://www.webern.at –, drücken Sie gleichzeitig die Tasten Strg und L.
Es folgen Links zur vorherigen und nächsten Seite, so vorhanden:
- vorherige Seite: Barrierefreiheit
- nächste Seite: Zugriffstasten anpassen