Schnellnavigation:
- 1. Springe zum Inhalt [Accesskey 5]
- 2. Springe zur Navigation [Accesskey 8]
- 3. Gehe zur Suchseite [Accesskey 7 fokussiert das Suchfeld]
Optische Anpassungsmöglichkeiten
Die beiden zwischen Navigationsmenü und Kalender lokalisierten
Piktogramme
und
dienen dazu, weit reichende optische Anpassungen vorzunehmen.
Ansicht für mobile Geräte
Wenn Sie auf das Icon
(zwischen Navigation und Kalender) klicken
bzw. den Link
mit der Tastatur aktivieren, wechseln Sie zu einer Ansicht, die speziell
für mobile Internetgeräte wie Mobiltelefone,
Smartphones,
PDAs
usw. optimiert wurde.
Die mobile Ansicht zeichnet sich dadurch aus, dass sie besondere Rücksicht auf die naturgemäß kleinen Displays von mobilen Endgeräten nimmt. Darüber hinaus benötigen die Seiten der mobilen Ansicht deutlich weniger Speicher und laden somit schneller und Kosten sparender.
Sie können von der mobilen Ansicht jederzeit zur Standardansicht zurückkehren, indem Sie dem Link »Wechsel zur Vollansicht« im unteren Seitenbereich der mobilen Anzeige folgen.
Schrift, Kontrast, Layout zum Seitenanfang
Wenn Sie auf das Piktogramm
(zwischen Navigation und Kalender)
klicken bzw. den Link mit der Tastatur
ansteuern und aktivieren, öffnet sich ein eigens entwickeltes Menü,
mit dem Sie mehrere optische Anpassungen vornehmen können.
Im Einzelnen können Sie mit diesem Anpassungsmenü:
- die Schriftgröße einstellen
- den Kontrast festlegen
- die Seitenabstände anpassen
- die Position des Navigationsmenüs bestimmen
Änderung der Schriftgröße zum Seitenanfang
Sie werden einwenden, dass herkömmliche Browser ohnehin eigene Funktionen zur Änderung der Schriftgröße bereitstellen. Und damit haben Sie natürlich Recht. Schön zusammengefasst werden die Möglichkeiten zur Textvergrößerung beziehungsweise Layoutvergrößerung bei verschiedenen Browsern auf einer Hilfeseite der Stadt Wien.
Deshalb sollen an dieser Stelle nur ein paar Hinweise gegeben werden, wie sich die Schriftgröße bei diversen Browsern üblicherweise ändern lässt:
-
In Firefox,
Internet Explorer ab Version 7,
Opera und Safari bewirkt das
gleichzeitige Drücken der Steuerung-Taste Strg
und + (plus) eine Vergrößerung,
Strg und -
(minus) eine Verkleinerung. (In Opera muss die
Steuerung-Taste übrigens nicht gedrückt werden – Plus- oder Minus-Taste
genügen.)
Die Originalschriftgröße lässt sich bei Firefox durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und 0 (null) wiederherstellen, bei Opera durch Betätigen der Multiplikationstaste * auf dem Ziffernblock der Tastatur beziehungsweise durch gleichzeitiges Drücken der Umschalt- und Plustaste auf dem Hauptblock der Tastatur: Shift und + - Wenn Sie eine Maus mit Drehrad haben, können Sie bei gedrückter Strg-Taste am Mausrad drehen, um die Schrift zu vergrößern oder zu verkleinern.
- Zu guter Letzt kann man sich im Menü des Browsers nach Punkten wie »Zoom«, »Zoomfaktor«, »Schriftgrad« und »Textgröße« umschauen, wobei man zumeist im Menü »Ansicht« oder »Seite« fündig wird.
Oder Sie benutzen gleich das von uns entwickelte Anpassungsmenü, was den Vorteil hat, dass nur die wesentlichen Inhalte einer Seite vergrößert werden und gleichzeitig eine Anpassung des Layouts stattfindet.
Einstellen des Kontrasts zum Seitenanfang
In der zweiten Dropdown-Liste des Anpassungsmenüs können Sie folgende Farbkombinationen für diese Website einstellen:
- schwarze Schrift auf weißem Hintergrund (Voreinstellung)
- schwarze Schrift auf grauem Hintergrund (abgedunkelt)
- weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund
- gelbe Schrift auf schwarzem Hintergrund
- gelbe Schrift auf blauem Hintergrund
- blaue Schrift auf gelbem Hintergrund
Einstellen der Seitenabstände zum Seitenanfang
Auf webern.at sorgt ein in JavaScript geschriebenes Script für eine möglichst gute Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Breite des Anzeigefensters: Je mehr Platz vorhanden ist, desto großzügiger fällt der Abstand des Inhalts zum Seitenrand aus.
Umgekehrt werden bei geringen Bildschirmauflösungen diverse Abstände so verringert, dass die Optik unter dem Platzmangel nicht allzu sehr leidet. Das beste Resultat wird erzielt, wenn JavaScript und Cookies in Ihrem Browser aktiviert sind. In diesem Fall passt sich das Layout selbst an Auflösungen von weniger als 640 Pixel automatisch so an, dass Ihnen lästiges horizontales Scrollen erspart bleiben sollte.
Besitzt Ihr Monitor nur eine geringe Bildschirmauflösung und haben Sie JavaScript deaktiviert, empfiehlt es sich, den Menüpunkt »Breite« von »automatisch« auf »100%« umzustellen.
Alternativ können Sie die oben beschriebene Anzeige
für mobile Geräte aktivieren, indem Sie auf das
Icon
zwischen Navigation und Kalender klicken. Der Wechsel zur mobilen Version
sollte vor allem dann in Betracht gezogen werden, wenn Sie über eine geringe
Bildschirmauflösung und/oder eine nicht allzu schnelle Internetverbindung verfügen.
Position des Navigationsmenüs zum Seitenanfang
Standardmäßig befindet sich das Navigationsmenü auf webern.at auf der rechten Seite. Wenn Sie es lieber links hätten, stellen Sie im Anpassungsmenü den Punkt »Menü« von »rechts« auf »links« um.
Es folgen Links zur vorherigen und nächsten Seite, so vorhanden:
- vorherige Seite: Zugriffstasten anpassen
- nächste Seite: Worterklärungen